Eine neue junge queer Gruppe hat sich in Lörrach gegründet und sucht nun nach einer Möglichkeit zum Treffen. Die LöGBTQ+ hat sich zum ersten Mal getroffen. Jung und queer, die einigt die Jugendliche, die sich einmal im Monat treffen.
Wir wurden als Stadtjugendring Lörrach e. V. angefragt, ob wir nicht bei der Suche mithelfen können.
“Das tun wir gerne.” versicherte Daniele Cipriano, Vorsitzender des Stadtjugendring Lörrach e. V. und hat gleich die Mitgliedervereine um Hilfe gebeten.
Es handelt sich um die LöGBTQ+, dabei handelt es sich um junge queere Menschen, die sich zusammen schließen wollten und auch zusammen geschlossen haben.
Hier in Lörrach gab es bisher lange Zeit nichts für junge queere Menschen, oder allgemein für die LGBTIQA+Community.
Das erste Treffen fand im Cafè Irrlicht in Schopfheim statt.
Obwohl der Instagram-Account seit drei Wochen besteht, ist die Follower-Anzahl bereits über 150 Personen angestiegen. Sprich, das Interesse ist da.
Hier ist der Instagram-Account: https://www.instagram.com/lgbtq.treff.loerrach/
Dieser Artikel in der Oberbadischen vermittelt den ersten Eindruck der Gruppe:

Warum brauchen Sie einen Raum?
Die Gruppe soll ein Zufluchtsort für queere Menschen sein, ein sicherer Schutzraum für Menschen der queeren Community.
Warum nicht einfach in eine Bar oder in einem Cafè gehen?
Die Teilnehmde dieser Initiative sind recht jung, die meisten noch nicht mal volljährig.
In einer Bar muss man Geld mitnehmen und man ist gezwungen Getränke zu konsumieren.
Darüber hinaus bietet eine Bar oder ein Cafè nicht den Schutzraum, den man möchte.
Jugendliche, die sich nicht sicher fühlen, werden nicht einem vollem Cafè sich setzen. Die Angst, dass jemand am Nebentisch vom Gespräch mitschnappt ist zu groß.
Das ist für uns erwachsene gestandene Personen nicht schlimm. Aber versetzt euch mal in die Lage dieser Jugendlichen.
Solltet ihr einen Raum zur Verfügung haben und euch vorstellen, dass ihr diesen der Gruppe zur Verfügung stellen könntet, so schreibt uns.
Wie oft benötigen Sie einen Raum?
Die Treffen finden einmal im Monat statt, also im besten Fall an einem Tag im Monat.
Wie soll der Raum aussehen?
Naja, am besten nicht wie ein Konferenzraum, wo man Vorstandssitzungen abhält, sondern tatsächlich
in etwa wie ein Jugendraum oder Jugendtreff. Wo man gesellig miteinander Zeit verbringen kann.